Junger VLB

Der Sammelbegriff "Junger VLB" ist nicht nur eine logische Klammer, sondern vielmehr auch der konkrete Auftrag an den Verband, die Interessen und Aktivitäten der
- Studentinnen und Studenten für das Lehramt an beruflichen Schulen,
- Referendarinnen, Referendare (Lehramtsanwärter) und
- Jungen Pädagogen
im VLB Bayern
- zielgerichtet zu bündeln,
- den verbundenen Forderungen eine Stimme zu verleihen,
- diese kraftvoll zu vertreten und mit
- greifbaren Ergebnissen umzusetzen.
Der Junge VLB vertritt speziell die Interessen des Lehrernachwuchses für die beruflichen Schulen.
Hier geht’s zu den einzelnen Gruppen
Referendarinnen und Referendare
- Junger VLB
Florian Groß
Koordinator (koopt.)
jungervlb(at)vlb-bayern.de
Die Hauptaufgabe der Koordinatorin bzw. des Koordinators liegt in der Bündelung der Interessen der Studierenden, Referendare und Jungen Pädagogen und der Koordination der Aktivitäten des Jungen VLB.
Studierende
Unsere Aktivitäten:
- Interessenvertretung der Studierenden durch engen Kontakt zu den Universitäten und dem Kultusministerium,
- Einsatz für die Angleichung bzw. der Anpassung von Studieninhalten, um bspw. den Uniwechsel zu erleichtern,
- Informations- und Erfahrungsaustausch,
- Tipps und Hilfe bei Fragen und Problemen vor und während des Studiums,
- Jährliche, überregionale Fachtagung für Referendare und Studierende.
Tipp:
Auch als Studierende könnt Ihr dieselben Versicherungs-Vorteile wie Referendare genießen. Hierzu müsst Ihr nur die 2,75 EUR/Monat bezahlen.
Hierbei ist im Studium im Besonderen die eingeschlossene Privathaftplicht-, Labor- und Dienstschlüsselversicherung von Bedeutung.
Wir brauchen Euch als Kontaktstudierende
Du bist kommunikativ, gut vernetzt und hast Lust, deinen Mitstudierenden den VLB vorzustellen?
Dann werdet VLB-Kontaktstudierende!
- Du sammelst Ideen und Vorschläge zur Lehrerbildung und gibst sie an die Studierendenvertretung weiter,
- Du stellst deinen Mitstudierenden die Vorteile der VLB Mitgliedschaft vor,
- Du informierst die Geschäftsstelle über Veranstaltungstermine, bei denen sich der VLB präsentieren könnte.
Melde dich bei Interesse oder Fragen bei Kevin Schnell.
- Studierendenvertreter
Kevin Schnell
studierende(at)vlb-bayern.de
Referendare
Die Aufgaben der Referendarssprecherinnnen und -sprecher innerhalb des VLB Bayern sind die Teilnahme an den Hauptvorstandssitzungen, um die Interessen und Anliegen der Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärter im Landesverband zu vertreten, alle wichtigen Informationen aus dem Vorstand zu erhalten und zeitnah an alle Betroffenenen und Interessierten weiterzugeben. Kurz gesagt betreiben die Referendarssprecher Networking zum betroffenen/verbundenen Personenkreis.
Die Referendarssprecherinnen und -sprecher setzen sich für die Wünsche und Belange der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter aktiv ein, z.B. für
- eine Erhöhung der Bezüge während des Vorbereitungsdienstes,
- die Angleichung der Studienseminare von Nord- und Südbayern,
- eine Verzahnung von Haupt- und Erstfachseminaren,
- die Errichtung eines Netzwerks zur Beantwortung von spezifischen Fragen und Problemen im Referendariat,
- mehr Transparenz bei der Notenbildung des zweiten Staatsexamens,
- die sichere Übernahme von Lehrkräften nach erfolgreichem Vorbereitungsdienst,
- die Unterstützung der Lehrkräfte bei der Einführung neuer Unterrichtskonzepte und
- eine verstärkte Digitalisierung von Schulverwaltungstätigkeiten.
Sie erreichen uns per E-Mail unter referendare(at)vlb-bayern.de.
- Referendarssprecherin
Franziska Bernreiter
referendare(at)vlb-bayern.de
- Referendarssprecherin
Ada Wohlrab
referendare(at)vlb-bayern.de
Junge Pädagogen
Die Jungen Pädagogen im VLB sind die Vertreter der Junglehrerinnen und Junglehrer im Verband.
Sie beschäftigen sich vor allem mit Themen der ersten Dienstjahre und sind Ansprechpartner für junge Kollegen vor Ort. In jedem Regierungsbezirk gibt es einen oder mehrere Vertreterinnen oder Vertreter, die sich aktiv auf Bezirksebene an der Verbandspolitik beteiligen. Im Hauptvorstand sind die Jungen Pädagogen mit zwei Sitzen stimmberechtigt und haben so die Möglichkeit, unsere Themen an oberster Ebene im Verband zu positionieren.
Darüber hinaus veranstalten die Jungen Pädagogen regelmäßige Vorträge und Treffen in den einzelnen Regierungsbezirken, um eine Plattform für gegenseitigen Austausch zu bieten. So findet z.B. jedes Jahr im Herbst unsere Veranstaltungsreihe „Vorsprung durch Wissen" statt, die sich u.a. mit Themen wie Probezeitbeurteilung, Versetzung und Elternzeit befasst. Aktuell setzt die Fachgruppe ihre Arbeitsschwerpunkte bei den
- Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ sowie den
- Bereichen „Lehrergesundheit“ und
- „Arbeitsbelastung“.
Sie erreichen uns per E-Mail unter jungepaedagogen(at)vlb-bayern.de.
- Vertreterin Junge Pädagogen
Ada Wohlrab
jungepaedagogen(at)vlb-bayern.de
- Vertreterin Junge Pädagogen
Julia Holzner
jungepaedagogen(at)vlb-bayern.de