Termine

-
Dez3
-
Jahresabschlussfeier KV MFR Süd
Veranstaltungsort Dinkelsbühl
nähere Informationen folgen
-
Dez11-12
-
„Spezial(grund)schulungen kompakt“ für Personalvertreter beruflicher Schulen auf der Grundlage des Art. 46 Abs. 5 BayPVG
Das Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) e.V. bietet für Personalräte an beruflicher Schulen weitere Schulungsveranstaltungen nach Art. 46 Abs. 5 BayPVG an.
Folgende zweitägige Schulungsveranstaltungen für Personalvertreter beruflicher Schulen werden in 2019 bzw. 2020 durchgeführt:
- 11. bis 12. Dezember 2019 Kloster Banz
Einen gesetzlichen Schulungsanspruch haben Personalratsmitglieder, die noch keine Personalratsschulung erhalten haben und/oder denen innerhalb ihrer Personalvertretung besondere, in der Schulung zu behandelnde Aufgaben zugewiesen sind.
Das Schulungsangebot richtet sich vorrangig an neugewählte/nachgerückte Personalratsmitglieder, sowie noch nicht geschulte Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder.
Da sich erfahrungsgemäß mehr Kolleginnen und Kollegen anmelden als Teilnehmerplätze (max. 40) zur Verfügung stehen, erfolgt die Vergabe der Plätze nach Eingang der Vormerkung/Anmeldung.
Wenn Sie an der Schulung teilnehmen möchten, senden Sie zur Vormerkung eine E-Mail an goetzke@vlb-bayern.de
Vielen Dank.
Beste Grüße
Wolfgang Lambl
Vorsitzender
Hauptpersonalrat - Berufliche Schulen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
E-Mail: wlambl@t-online.de
Tel.: (089) 55 25 00 - 22
-
Jan13-14
-
„Spezial(grund)schulungen kompakt“ für Personalvertreter beruflicher Schulen auf der Grundlage des Art. 46 Abs. 5 BayPVG
Das Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) e.V. bietet für Personalräte an beruflicher Schulen weitere Schulungsveranstaltungen nach Art. 46 Abs. 5 BayPVG an.
Folgende zweitägige Schulungsveranstaltungen für Personalvertreter beruflicher Schulen werden in 2019 bzw. 2020 durchgeführt:
- 13. bis 14. Januar 2020 Kloster Banz
Einen gesetzlichen Schulungsanspruch haben Personalratsmitglieder, die noch keine Personalratsschulung erhalten haben und/oder denen innerhalb ihrer Personalvertretung besondere, in der Schulung zu behandelnde Aufgaben zugewiesen sind.
Das Schulungsangebot richtet sich vorrangig an neugewählte/nachgerückte Personalratsmitglieder, sowie noch nicht geschulte Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder.
Da sich erfahrungsgemäß mehr Kolleginnen und Kollegen anmelden als Teilnehmerplätze (max. 40) zur Verfügung stehen, erfolgt die Vergabe der Plätze nach Eingang der Vormerkung/Anmeldung.
Wenn Sie an der Schulung teilnehmen möchten, senden Sie zur Vormerkung eine E-Mail an goetzke@vlb-bayern.de
Vielen Dank.
Beste Grüße
Wolfgang Lambl
Vorsitzender
Hauptpersonalrat - Berufliche Schulen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
E-Mail: wlambl@t-online.de
Tel.: (089) 55 25 00 - 22
-
Jan27-28
-
„Spezial(grund)schulungen kompakt“ für Personalvertreter beruflicher Schulen auf der Grundlage des Art. 46 Abs. 5 BayPVG
Das Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) e.V. bietet für Personalräte an beruflicher Schulen weitere Schulungsveranstaltungen nach Art. 46 Abs. 5 BayPVG an.
Folgende zweitägige Schulungsveranstaltungen für Personalvertreter beruflicher Schulen werden in 2019 bzw. 2020 durchgeführt:
- 27. bis 28. Januar 2020 Kloster Banz
Einen gesetzlichen Schulungsanspruch haben Personalratsmitglieder, die noch keine Personalratsschulung erhalten haben und/oder denen innerhalb ihrer Personalvertretung besondere, in der Schulung zu behandelnde Aufgaben zugewiesen sind.
Das Schulungsangebot richtet sich vorrangig an neugewählte/nachgerückte Personalratsmitglieder, sowie noch nicht geschulte Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder.
Da sich erfahrungsgemäß mehr Kolleginnen und Kollegen anmelden als Teilnehmerplätze (max. 40) zur Verfügung stehen, erfolgt die Vergabe der Plätze nach Eingang der Vormerkung/Anmeldung.
Wenn Sie an der Schulung teilnehmen möchten, senden Sie zur Vormerkung eine E-Mail an goetzke@vlb-bayern.de
Vielen Dank.
Beste Grüße
Wolfgang Lambl
Vorsitzender
Hauptpersonalrat - Berufliche Schulen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
E-Mail: wlambl@t-online.de
Tel.: (089) 55 25 00 - 22
-
Nov13-14
-
VLB-Berufsbildungskongress Neu-Ulm