Themen: - Wirtschaftsschule 5. Jahrgangsstufe kommt - Unterrichtsversorgung stark verbesserungswürdig - Stellenhebungen – kein Land in Sicht ... Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auch im…
Die FOSBOS – eine Schulform wie keine andere. Eine Schulform, in der Prüfungen innovativ gestaltet werden, um den Anforderungen der Wirklichkeit gerecht zu werden. Eine Schulform, die auf digitale…
Der VLB begrüßt die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung mit dem Schulversuch „Eingangsstufe an vierstufigen Wirtschaftsschulen“ endlich die strukturelle Schieflage im bayerischen Schulsystem…
Die Tarifvertragsparteien haben mit dem Tarifabschluss am 09.12.2023 den TV Inflationsausgleich vereinbart und damit die Auszahlung von Leistungen zum Inflationsausgleich in 2024 festgelegt. Für…
Themen: - Duale Berufsausbildung stärken - Attraktivität des Lehramts an beruflichen Schulen steigern - Fachlehrkräfte in A13, UPZ senken - BIK, BVJ: Kleinere Klassen und mehr Zeit für…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Beginn des neuen Jahres stehen wir erneut vor zahlreichen Aufgaben und Herausforderungen. Rückblickend auf die Delegiertenversammlung in Ingolstadt…
Bitte melden Sie sich mit diesem QR-Code oder dem Link an: https://forms.office.com/e/bZRuKVNZ5P Der Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e. V. lädt Sie recht herzlich ein…
In diesem Thema im Fokus erhalten Sie grundlegende Hintergrundinformationen zu KI sowie weitere Informationen, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern aktuelle Entwicklungen im Bereich der KI…
am 6. März 2024 von 10 bis 15 Uhr Die digitale Fachtagung setzt bei der Gestaltung eines sprachsensiblen (Fach-)Unterrichts nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch an. Sie erhalten … …
Ein starkes Plädoyer für berufliche Bildung Liebe Leserinnen und Leser, die Agenda des VLB und deren Bedeutung für unsere Mitglieder sind Anna Stolz, der neuen Bayerischen Staatsministerin für…